Vorstandsmitglieder der ÖGES (Funktionsperiode 2024-2026)
Mag. Dr. Michael Zeiler
Funktion Präsident
Kurzbiografie Klinischer und Gesundheitspsychologe; seit 2015: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Ambulanz für Essstörungen) der Medizinischen Universität Wien (post-doc), 2013-2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ludwig Boltzmann Institut Health Promotion Research. Forschungsschwerpunkte: Gesundheitsförderung und Prävention im Bereich Essstörungen und Adipositas, E-Health-Interventionen, Epidemiologie von psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter (insbesondere Essstörungen), Interventionen für Angehörige von PatientInnen mit Essstörungen, Darm-Hirn-Achse bei Anorexia Nervosa
E-Mail michael.zeiler@meduniwien.ac.at

Prof.(FH) Mag.Dr. Karin Waldherr
Funktion Vize-Präsidentin
Kurzbiografie Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Zusatzausbildung: Internationales Weiterbildungs-Curriculum Therapie von Essstörungen. Abteilungsleiterin Forschung & Entwicklung, Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, Österreich. Lehrgangsleiterin „Evaluation im Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich“. Seit 2021 gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Gerhard Schüßler wissenschaftliche Leitung der jährlich stattfindenden Internationalen Wissenschaftlichen Tagung „Kongress Essstörungen“ in Alpbach. Davor (von 2013 – 2019) gemeinsam mit Prof. Günther Rathner. Wissenschaftliche Leiterin des 1. Internationalen Webinars des Netzwerk Essstörungen im Dezember 2020. Derzeit Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Essstörungen (ÖGES), Mitglied der „Academy for Eating Disorders (AED)“, seit 2016 Vertreterin der ÖGES im "Partnership, Chapter and Affiliate Committee" (PCAC) der AED und seit Juli 2021 Co-Chair des PCAC. Forschungsschwerpunkte: Evaluations- und Implementierungsforschung, Psychometrie, Gesundheitsförderung, Prävention und Behandlung psychischer Erkrankungen (insbesondere Essstörungen und assoziierte Störungen) über die Lebensspanne, E-Mental-Health und übergreifende Fragen. Mitglied des COST-Netzwerkes Appearance Matters (www.appearancematters.eu) zwischen 2013 und 2017. Mitglied des Konsortiums und Task Leader für den Stakeholder Survey im Horizon2020-Projekt „ICare – Integrating Technology into Mental Health Care Delivery in Europe“ (www.icare-online.eu; Koordinatorin Prof. Dr. Corinna Jacobi). Guest Editor des Sonderhefts „Eating Disorders and Associated Disorders in Adolescents“ der International Journal of Environmental Research and Public Health https://www.mdpi.com/journal/ijerph/special_issues/Eating_Disorders_Associated_Disorders_Adolescents Review Editor der Zeitschrift Digital Mental Health: https://www.frontiersin.org/journals/digital-health/sections/digital-mental-health
E-Mail karin.waldherr@fernfh.ac.at

Assoc.Prof. PD Mag. Dr. Gudrun Wagner
Funktion Vize-Präsidentin
Beschreibung Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin Mitarbeiterin der Ambulanz für Essstörungen und Ko-Leitung der Forschungsabteilung Essstörungen und Assoziierte Krankheitsbilder an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Medizinischen Universität Wien; seit 2009 Organisation des Wiener Kongress Essstörungen an der Medizinischen Universität Wien. Regelmäßige Seminare und Vorträge im Bereich Essstörungen; Multizentrische Forschungsprojekte zu Essstörungen und psychischen Problemen bei Jugendlichen mit Typ1 Diabetes mellitus und Zöliakie; Internetbasierte geleitete Selbsthilfe für Jugendliche und junge Erwachsene mit Bulimia nervosa (SALUT-BN), Mental Health in Austrian Teenagers (MHAT), Skills-Training für Eltern von Jugendlichen mit Essstörungen (SUCCEAT), Anorexie spezifische Psychotherapie für Jugendliche (MANTRa), Prävention von Essstörungen (ICARE).
E-Mail gudrun.wagner@meduniwien.ac.at
Website: www.ess-stoerung.eu; https://kinder-jugendpsychiatrie.meduniwien.ac.at/forschung/essstoerungen-und-assoziierte-krankheitsbilder/

Mag. Maria Seiwald
Funktion Kassierin
Kurzbiografie Psychologin, Psychotherapeutin, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Psychoanalytikerin, Supervisorin; Spezialisierung für Essstörungen (Anorexia und Bulimia nervosa) und Suchterkrankungen. Tätigkeitsbereich: In freier Praxis tätig und Leiterin der "Stelle für ambulante Suchtprävention – ASP / ISD- Innsbrucker Soziale Dienste GmbH" in Innsbruck (Schwerpunkt: Suchttherapie und Essstörungen in Kombination mit anderen Süchten)
E-Mail maria.seiwald@chello.at

Dr. Thalia Abatzi, MSc
Funktion Kassier-Stellvertreterin
Kurzbiografie Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, Fachärztin für Psychiatrie, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Psychotherapeutin, 1979-1985 Studium der Humanmedizin Universität Wien 1986-1993 Ausbildung zur Fachärztin an der Univ. Klinik für Psychiatrie, AKH Wien 1993 Eintragung an die BM-Psychotherapeutenliste als Psychotherapeutin 1992 Preis der Ersten Österreichischen Bank für die Publikation als Co-author “High Incidence of esophageal motor disorders in consecutive patients with globus sensation“ Gastroenterology 1991 1995-1997 Forschungsstipendium des österreichischen Forschungsförderungsfonds. Thema: „Anorexia nervosa: Körperschemastörung, Körperzusammensetzung und Knochendichte-psychische und körperliche Aspekte“ Universitätszentrum St Joseph, Katholische Universität Löwen, Belgien 1999 Forschungspreis der Belgischen Königlichen Gesellschaft für Rheumatologie “Brittle Bone Disease in patients with Anorexia nervosa-is it reversible?“ 2005-2007 postpromotioneller Lehrgang für Forensische Psychiatrie und Psychologie 2018-2020 Master of Science über Management und Politik im Gesundheitswesen 2012-2021 Ärztliche Leiterin des Instituts für Psychotherapie der OÖGKK/ÖGK mit Schwerpunkt Essstörungen und Übergewicht, Linz 2013-2021 freiberufliche Betreuung von Jahresgruppen beim Zentrum für ambulante Adipositastherapie, Medikcal, Ordensklinikum Linz, 2021 bis jetzt Pensionsservice der Bvaeb Wien und in freier Praxis in Linz und Wien. Seit 1992 Mitglied der ÖGES und seit 2016 Vorstandsmitglied, seit 2000 Mitglied der AED und seit 2018 Mitglied des Vorstandes des European Chapter (EC) der AED und Vertretung der ÖGES bei dem EC.
E-Mail thabatzi@compuserve.com

Mag. Rahel Jahoda
Funktion Schriftführerin
Kurzbiografie Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (personzentrierter Ansatz), Körpertherapeutin (SKAN), Coach nach Kieler Beratungsmodell; Gründungsmitglied und Mitglied des Leitungsteams von "soWhat!"- Institut für Menschen mit Essstörungen von 1993-2006; seit 2006 Aufbau und Mitglied des Leitungsteams von "intakt. Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen"
E-Mail rahel.jahoda@aon.at

Univ. Prof. Dr. Andreas Karwautz
Funktion Schriftführer Stellvertreter
Kurzbiografie Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Oberarzt an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Professor für Kinder- und Jugendneuropsychiatrie, AKH Wien; Psychotherapeut (KIP); Leiter der Ambulanz für Essstörungen im Kindes und Jugendalter, Univ. Klinik f. Kinder- u. Jugendpsychiatrie, AKH-Wien. Tätigkeitsbereiche: Leiter der Spezialambulanz für Essstörungen im Kindes- und Jugendalter. Regelmäßig Vorlesungen und Seminare sowie jährlich seit 2009 “Wiener Kongress Essstörungen“ an der Medizinischen Universität Wien. Leiter von großen multizentrischen Forschungsprojekten zu Risikofaktoren für Essstörungen und Adipositas (FW5), zu Essstörungen bei Typ-1 Diabetes mellitus sowie bei Zöliakie (ÖNB), Leiter der MHAT-Studie zu Häufigkeiten von psychischen Störungen bei Jugendlichen, der Studie SUCCEAT gem. mit G Wagner zu Angehörigenedukation bei AN, MANTR-a gem. Mit G.Wagner zu spezifischer Psychotherapie bei AN, MIGBAN zur Wirksamkeit von Probiotika auf das Gehirn bei AN (ERANET), Icare zu Prävention von Essstörungen (Horizon2020) und AN-Cluster zur Neurobiologie der AN (UniWien & MedUniWien). President-elect der Eating Disorders Research Society (EDRS) 2025. Mitglied und Fellow der “Academy for Eating Disorders (AED)”, der “Eating Disorders Research Society (EDRS)” sowie der “Deutschen Gesellschaft für Essstörungen” (DGESS). Autor von mehr als 150 peer-reviewten Publikationen. Mitherausgeber (Associate Editor) eines der 4 internationalen Fachjournale zu Essstörungen – des “European Eating Disorders Review”. Herausgeber -Editor-in-Chief der “neuropsychiatrie” (ab 2012). 2. Vorsitzender des Vereins “Kompetenznetz TDM-KJP; Vizepräsident (2012-2014 und 2016-2018), Präsident (2014-2016) und Vorstandsmitglied (seit 2018) der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (ÖGKJP). Board member der ESCAP (2015-2023). Vorstandsmitglied der ÖGES.
E-Mail andreas.karwautz@meduniwien.ac.at
Websites http://kjp.meduniwien.ac.at/patientinneninformationen/spezialambulanzen/ambulanz-fuer-essstoerungen-im-kindes-und-jugendalter http://kjp.meduniwien.ac.at/wissenschaft-forschung/arbeitsgruppe-essstoerungen-und-assoziierte-krankheitsbilder http://www.ess-stoerung.eu
Gründungspräsident der ÖGES:
Univ. Prof. Dr. Günther Rathner, Innsbruck (Obmann: 2000-2014) + 2025
Die Österreichische Gesellschaft für Essstörungen (ÖGES) trauert um ihren Gründungspräsidenten ao. Univ. Prof. Dr. Günther Rathner, der am 31. August 2025 in Innsbruck verstorben ist. Einen Nachruf lesen Sie hier:
![]() | Nachruf ao. Univ.Prof. Dr. Günther Rathner Günter Rathner (1949-2025) final.pdf (573.87KB) |
![]() | Günter Rathner (1949-2025) final.pdf (573.87KB) |
Frühere Präsidenten der ÖGES:
- Karin Waldherr, Wiener Neustadt (2014-2016, 2020-2022)
- Andreas Karwautz, Wien (2016-2018, 2022-2024)
- Ursula Bailer, Wien (2018-2020)